Am 6. Juli 2025 präsentierten wir unser neues Projekt „The History of Gospel” in der Johanneskirche Bochum. Von den ursprünglichen Spirituals bis zu modernen Gospels – mal leise, mal kraftvoll, mal mitreißend. Jedes Lied wurde durch eine kurze geschichtliche Einordnung eingeleitet, sodass Musik und Hintergrundwissen zu einem besonderen Erlebnis verschmolzen.
Für die musikalische Begleitung sorgten Helmut Jost und sein Sohn Ben, die mit Trompete, Schlagzeug, Keyboard und Percussion für einen außergewöhnlichen Sound sorgten.
Die Begeisterung sprang schnell vom Chor auf das Publikum über. Die Musik berührte tief, das Publikum sang, klatschte und hielt Hände – ein gemeinsames Erlebnis voller Glauben und Begeisterung.
Ein Konzert, das lange in Erinnerung bleibt! 🎶
Text: Kerstin
Zur BildergalerieAm 30. Juni 2025 starteten wir voller Begeisterung unsere erste Probe in den neuen, hellen und einladenden Probenräumen in Witten-Heven. Die hervorragende Akustik begeisterte uns vom ersten Ton an!
Jetzt freuen wir uns auf viele weitere Proben und darauf, neue Gesichter aus der Gemeinde kennenzulernen – vielleicht sogar als neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Sei dabei und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Text: Kerstin
Am 23.06.2025 haben wir uns mit einem Grillfest von unserer Probenstätte verabschiedet. Wir trafen uns daher, mit guter Laune, ein letztes Mal in Witten an der Sandstraße.
Der Vorstand kümmerte sich um das Grillgut und die Getränke. Jeder Mitsänger hatte etwas für den kleinen Hunger dabei und so war das Chor-Büfett wieder sehr vielfältig.
Es war ein wunderschöner Abend mit leckerem Essen, kühlen Getränken, netten Gesprächen und ganz vielen Anekdoten mit denen wir uns, nach ca. 26 Jahren, von der Sandstraße verabschiedeten. Dazu trug natürlich die große Sammlung von alten Bilder und Plakaten von Heiko bei, die wir im Notenschrank fanden – einfach toll!
Ein „herzliches Dankschön” an das Vorstandsteam für die tolle Organisation und die viele Mühe, die ihr euch gemacht habt! Der neue Grill ist klasse 😉
Ab nächsten Montag finden unsere Proben in unserer neuen Wirkungsstätte in der Trinitatis Gemeinde in Heven am Steinhügel 38 statt.
Text: Svenja und Kerstin
Zur BildergalerieProbenwochenende vom 30.05. – 01.06.2025 im Musikbildungszentrum Südwestfalen
An diesem Wochenende haben wir unter der fachkundigen Anleitung unseres Chorleiters Helmut Jost an unserem neuen Konzertprogramm „History of Gospel” gearbeitet.
Texte, Melodien, Rhythmik und das sogenannte Finetuning wurden intensiv geübt. Das neue Repertoire an Songs ist dem Chor sozusagen „in Fleisch und Blut” übergegangen und wir freuen uns, es auf den kommenden Konzerten zu präsentieren.
Neben der intensiven Probenarbeit war aber auch Zeit für Gespräche, ein Glas Wein und geselliges Zusamnensein.
Es war ein rundum gelungenes Probenwochenende – danke auch an das Orga Team.
Text: Astrid
Zur BildergalerieDas neue Projekt ist eine Reise von den ursprünglichen Spirituals zu den bekanntesten heutigen Gospels.
Doch es geht um mehr als nur die Musik: es ist die Entstehung von Gospel und das Weitertragen vom Glauben. Ein Glaube daran, dass es Hoffnung gibt, dass Verzweiflung und Angst ein Ende nehmen können, in der Vergangenheit und im Hier-und-Jetzt. Wo Unterdrückung herrscht, Mobbing und Diskriminierung als normal hingenommen werden, da beginnt und endet die Reise durch die Geschichte des Gospels.
Mal leise und flehend, mal wütend und laut. Eine Stimme für die, die keine Stimme haben. Dabei werden Augen geöffnet und die Gedanken angeregt, um aktuelle Geschehnisse zu hinterfragen. Geschichtliche Hintergründe der Lieder ordnen diese auch politisch neu ein und wir blicken auf ungewöhnliche und überraschende Wendungen.
„The History of Gospel” ein Zeitreise mit aktuellem Bezug.
Du hast Lust mit auf diese Reise zu gehen? Du hast eine Schulklasse oder eine Gruppe für die dieses Thema eine spannende Sache ist? Wie wäre es mit einer tollen Begleitung für euren geplanten Gottesdienst?
Meld dich gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage, oder ruf an. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Text: Kerstin